Der Velpker Kiessee ist nun seit über 12 Jahren Gewässer des AGV. Neben den üblichen "Verdächtigen" beherbergt das Gewässer auch Welse (Silurus glanis) ,Seeforellen und Regenbogenforellen.
Gehakt wurden schon einige der Uriane aber gelandet noch wenige.
Das reich strukturierte Gewässer ist nicht nur für seinen Fischbestand geschätzt sondern auch die Wasservögel sind hier gut vertreten; zumal das Boot fahren nicht erlaubt ist - auch wenn man nicht fischt, ist das Naturerlebnis garantiert.
An einigen Plätzen wurden Schutzzonen für brütende Eisvögel und Schilfbrüter eingerichtet, um in diesem Paradies für alle Interessen ein Erholungsgebiet zu haben.
Fliegenfischen auf Seeforelle - gibt es was Schöneres ?
Angelregeln:
Angelverbot 01.03 bis einschließlich 15.03. und 27.09 bis einschließlich 01.10. des Jahres.
Vogelschutz- und Laichzonen beachten.
Kunstköderfischen bis 5cm Länge ab 16.03 auf Forelle erlaubt.
Senken nicht erlaubt.
Die Jagd hat Vorrang vor dem Angeln
Jahresfangbegrenzung:
20 Forellen pro Jahr / pro Person
... das Schicksal wollte es dass eine Gruppe von Tauchern uns gefragt ob sie ein mal im Kiessee tauchen könnten -und wir sagten ja wenn ihr uns eine paar Bilder mitbringen könntet... und hier ist das Ergebnis ...Peter Lorenz war so freundlich uns die Bilder zur Verfügung zu stellen. Demnächst kommen noch bewegte Bilder dazu...
Wasserpest und Wasserstern am Gewässergrund
Ein kleiner Hecht lauert auf dem Gewässergrund auf Beute
Der amerikanische Kamberkrebs, der unseren heimischen Edelkrebs weitestgehend verdrängt hat, ist auch im Kiessee häufig vertreten.
Die Taucher sagten uns soviel Kleinfische wie in Velpke hätten sie noch in keinem anderen See gesehen.
Wo viel Kleinfische sind ...das sind die Raubfische nicht weit wie dieser Urian...ein europäischer Wels (Silurus glanis)